Aktuelles

Und hieran arbeite ich gerade

Allerlei Europa

Exposé

Zum Thema „Europa“ gibt es eine Fülle von politischen und juristischen Traktaten und philosophischen Abhandlungen. Die Fernsehstationen berichten über europäische Krisen und zeigen fast täglich  die immer gleichen Bilder von Politikern die sorgenschwer aus Limousinen aussteigen und in Sitzungsräumen verschwinden, um dann zur nächtlichen Stunde zu verkünden, sie hätten für ihr Land einen großen Sieg errungen oder zumindest das Bestmögliche herausgeholt. 
Ein Runde von Fernsehjournalisten, mit denen ich 2005 überlegte, wie man die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 am besten ins Fernsehen bringen könnte, kam zu dem einheitlichen Urteil: „Bei Europa schalten die Zuschauer ab.“
Aber vielleicht liegt das gar nicht an dem Thema, das eigentlich für die700 Millionen Bürger Europas – innerhalb und außerhalb der EU -  immer wichtiger wird. Möglicherweise hat das auch etwas damit zu tun, dass es nicht genug Geschichten gibt, Anekdoten und Kuriositäten. Vielleicht fehlt dem Thema einfach eine gewisse heitere Leichtigkeit.
Das „Allerlei Europa“ versucht einen neuen Blick auf Europa. Es erzählt solche Anekdoten, kleine Geschichten, Kuriositäten, listet Historisches wie die Mitglieder der EU-Kommissionen, die Gewinner von Fußball Europameisterschaften  (kurz und prägnant kommentiert von dem langjährigen Fifa-Schiedsrichter Walter Eschweiler) oder die Literatur- und Friedensnobelpreisgewinner.  Daneben stehen Superlative und Zitate bedeutende und weniger bedeutende Staatsmänner und –frauen.  Der European Song Contest – die Sieger und die deutschen Teilnehmer - fehlt ebenso wenig wie eine komplette Auflistung der über 150 Kriege auf europäischen Boden seit Beginn des 17. Jahrhundert. Eine besondere Rarität ist die Liste aller EU- Präsidentschaftslogos seit 1988 mit Kommentaren zweier führender Graphikdesigner Robert Dörfler (Hauer & Dörfler) und Ulrike Mayer-Johannsen (Metadesign).
Das Buch bietet Informationen, die man nicht wissen muss, mit denen man aber in einem Gespräch, Artikel oder Beitrag über Europa eine gewisse  „Leichtigkeit“ einbringen  kann.  Scheidungsraten, Lebenserwartung, Bußgelder, Motive auf Euromünzen, Nationalfeiertag, Hymnen und vieles mehr.  Man muss  nicht wissen, dass Calvin Klein ungarische Wurzeln hat oder dass „Otto Normalverbraucher“ in Schweden „Kalle Svenson“ heißt, oder dass  die Französin Christiane Scrivener 1989 (!) die erste Frau in einer EU - Kommission war – aber es schadet auch nichts.



Stichwortverzeichnis / Inhalt

 

  • Karikatur „Europa“ von Robert Gernhard (Copyright klären)

  • Die Legende von Europa – oder: Wie der Kontinent zu seinem Namen kam

  • Die Geographie Europas – wo verläuft eigentlich die Grenze? Russland, Türkei, Kasachstan… Was ist mit mit den Kanaren Grönland oder den Niederländischen Antillen?

  • 10 berühmte Polen

  • Monopoly Europaversion – Paris ersetzt die Schlossallee und was kosten Rom und Warschau?

  • Europa als Kriegsschauplatz – die Liste der Kriege auf europäischem Boden seit Mitte des 17-Jahrhunderts

  • 10 nicht sehr berühmte Franzosen

  • Verkehrsbußgelder in Europa – Wieviel zahlt man in den Staaten Europas für Verkehrsdelikte?

  • Telefon-Ländervorwahlen in den EU-Staaten

  • Superlativ: Fertilität

  • Politische Pinkelpause – von Wolfgang Klein

  • 10 berühmte Tschechen

  • Die längsten Brücken

  • Championsleague Finalsiege – die erfolgreichsten Vereine

  • Championsleague – alle Endspiele

  • Superlative: Staus

  • 10 berühmte Iren

  • Die Liste des Independent „So what has Europe ever done for us?“ (Übersetzung? Copyright klären)

  • Liste der Ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union

  • Superlativ: Lebenserwartung

  • Scheidungen in Europa

  • Europäische Jahre

  • Superlativ: HIV

  • Die Zwergstaaten und ihr Verhältnis zur Europäischen Union: Andorra, Monaco, Sam Marino, Vatikan, Liechtenstein

  • Amtssprachen der Europäischen Union

  • Verteilung der Minderheitensprachen in der EU

  • 10 berühmte Esten

  • Liste der höchsten Bauwerke in der EU –Gebäude, Fernsehtürme, Kirchtürme, Schornsteine, Sendemasten

  • Curling Europameisterschaften – Medaillenspiegel

  • Entwicklung der Wahlbeteiligung bei Wahlen zum EP zwischen 1979 und 2004 in den EU-Staaten

  • EU Ratspräsidentschaften 1958 – 2018

  • Superlativ: Urbanisierung

  • 11 neue Griechen

  • EU-Staaten Staaten nach Fläche

  • Gesamtlänge der Autobahnen in der EU in Kilometern

  • Superlativ: Binnenwasseranteil

  • Europäische Agenturen – Sitz und Zuständigkeit

  • 10 berühmte Letten

  • Boulevards in den EU-Hauptstädten

  • 2 Spottgedichte

  • Beim Gipfel der EU - Kuhhandel im Königsschloss – Cornelia Bolesch

  • 10 berühmte Slowenen

  • Europäische Literaturnobelpreisträger und die Begründungen der Jury

  • 10 nicht sehr berühmte Briten

  • Eurovision Song Contest – die Sieger und das Abschneiden der deutschen Teilnehmer

  • 10 berühmte Belgier

  • Europäische Kulturhauptstädte

  • Europäische Friedensnobelpreisträger und die Begründungen der Jury

  • Frauen im Europäischen Parlament – Herkunftsstaaten

  • Meistgesprochene Sprachen – Muttersprachen, Fremdsprachen

  • Tischordnung bei EU-Sitzungen

  • Kleine Geschichte der Präsidentschaftslogos

  • Die Präsidentschaftslogos seit 1988 mit Kommentaren der beiden Designer Ulrike Mayer-Johannsen (Metadesign) und Robert Dörfer (Hauer & Dörfler)

  • 10 berühmte Rumänen

  • EU-Staaten nach Bevölkerung

  • Kleine Geschichte der EU-Kommission – Kommissionsmitglieder und ihre politische Zugehörigkeit

  • Die Motive auf den Euromünzen

  • Selbstmordrate in EU-Staaten

  • Militäreinsätze im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidiungspolitik

  • 10 berühmte Tschechen

  • Vision 2057 – Die EU 100 Jahre nach ihrer Gründung – Texte von

    • Das Wort (Luxemburg)

    • Daniel Cohn-Bendit

    • The Economist (english)

    • Wolfgang Proisel (Financial Times Deutschland) (bei allen Copyright checken)

  • Nationalfeiertage in der EU

  • 10 berühmte Litauer

  • Rangliste bei Todesopfern in Verkehsunfällen in Europa

  • Euroscheine – Motive und Nummerncode und Zentralbankkennung

  • 10 berühmte Ungarn

  • Europatorte – das Rezept

  • Nationalhymnen der EU-Staaten

  • Länderkürzel nach ISO 3166 und Top Level Domains der europäischen Staaten

  • 9 Bäcker

  • Fußball Europameisterschaften – von Walter Eschweiler

  • Aussterbende Minderheiten in Europa

  • Der wichtigste Satz – „Ich liebe Dich“ in den Sprachen der EU-Staaten

  • Die Symbole der Nationen – Brandenburger Tor, Bundesadler, Deutsche Eiche – was symbolisiert die anderen EU-Staaten?

  • Mythen und Vorurteile über die EU

  • 10 berühmte Österreicher

  • Erika Mistermann und Otto Narmalverbraucher

  • Zitate u.a. von Brigitte Sauzay, Bernard-Henry Lévy, Siegbert Alber, Andreas Gryphius, Karl Lehmann, Willy Brand, Joschka Fischer, Konrad Adenauer, Mahmud Ahmadinedschad, Harald Schmidt, Paul Lacroix, Hermann Hesse, Peter Sloterdijk, Walther Rathenau, Arisitde Briand, Alexis de Tocqueville, Timothy Gordon Ash, Helmut Kohl, Lord Stevens of Ludgate, Ernst Ludwig Kirchner, Angela Merkel, Jaques Delors, Vaclav Havel, Robert Schumann.